100% vegetarisch, aber null Soja? Wie das funktioniert, hat der Gründer von Amidori Friedrich Büse am vergangenen Freitag beim Gründerbrunch erklärt. Zum 12. Mal fand dieser im IGZ Bamberg im Laufe der deutschlandweiten Gründerwoche statt. Dank des Netzwerkmanagements von LAGARDE1 war auch dieses Jahr wieder ein spannender Speaker mit dabei, der uns seine Gründerstory erzählt hat.
2015 in Bamberg gegründet, hat Amidori sich von einem Startup hin zu einem international agierenden Unternehmen mit ca. 130 Mitarbeitern entwickelt. Als ehemaliger Fleischermeister und Koch hat Herr Büse viele Missstände in der Fleischindustrie mit eigenen Augen miterlebt und für sich entschieden: „Ich möchte Tiere nicht mehr als Rohstoff sehen“. So begann seine Reise als Suche nach Alternativen schon Anfang der 2000er um herauszufinden, welcher Rohstoff in Europa wächst und sich für ein Veggie-Produkt eignet. Nach einigen Jahren Forschung, Experimentieren und ständiger Innovation wurde im Jahr 2015 aus seiner Vision Wirklichkeit: Eine Alternative zur Fleischalternative.
Ja, richtig gehört, Amidori veggie möchte kein einfaches vegetarisches Fleischersatzprodukt sein. Es möchte regional, ohne Monokulturen und ohne Soja hergestellt werden. Warum? Für Soja werden Regenwälder abgeholzt, ob nun für Soja als Tierfutter oder für Soja als Fleischersatzprodukt. Deshalb hat sich Friedrich Büse gegen Soja und für proteinreiche Hülsenfrüchte und Getreide entschieden. Die daraus entstandenen Amidori Veggie Produkte konnten alle Teilnehmenden des Gründerbrunches am Freitag selbst testen. Denn Amidori stand mit seinem Food-Truck auf dem Gelände des IGZ und hat für uns gekocht!
Friedrich Büse hat selbst mehrmals gegründet und weiß, dass es ein ständiges Bergauf und Bergab ist. Doch eine Sache hat er an diesem Tag beim Gründerbrunch durch seinen Auftritt bewiesen: Erfolg kommt genau dann, wenn du eine Vision hat und dich jeden Tag aufs Neue dafür begeisterst! Mittlerweile bestehen seine Kunden u.a. aus IKEA, Lufthansa und IGLO.
Wir sagen Danke an Friedrich Büse und alle Teilnehmenden für einen spannenden und gleichzeitig inspirierenden Gründerbrunch 2019!
Fotos finden Sie hier.
Alle Fotos von: kontender.Fotografie
Auf Grund der Flexibilität und gründerfreundlichen Preise war uns das IGZ von Anfang an eine Hilfe beim Wachstum. Egal ob Veranstaltungen, Beratungsangebote oder zahlreiche weitere hilfreiche und kostengünstige Serviceleistungen - hier wird viel getan, um die Gründer zu unterstützen. Das IGZ-Team ist immer freundlich und hilfsbereit. Insgesamt eine absolute und uneingeschränkte Empfehlung für jeden Gründer in der Region. — bytabo® • Digital Crew
„Das IGZ Bamberg war für uns durch seine Lage als auch die attraktiven Serviceleistungen und Mietpreise die erste Wahl. Mittlerweile sind wir drei Mal innerhalb des IGZ umgezogen und konnten so unsere Bürogröße jederzeit und flexibel an unser Unternehmenswachstum anpassen. Wir können jedem Gründer das IGZ Bamberg absolut empfehlen.“ — Viktor Pulz, OGLabs Germany UG
„Die Vorteile des IGZ beginnen bereits außen mit der sehr guten Erreichbarkeit per Bus oder PKW und den kostenlosen Parkplätzen. Hervorzuheben ist, dass man bei einer Firmenexpansion weitere Büroräume anmieten und für Meetings kostenlos Besprechungsräume nutzen kann. Als IT-Unternehmen ist die Breitband-Internetverbindung des IGZ für uns unerlässlich." — Harald Voll, plenus IT Solutions GmbH
„Mieträume, Infrastruktur, Webanbindung, Parkplätze – alles super. Eine Vielzahl von informativen Veranstaltungen aus allen Themenbereichen, zugeschnitten auf Gründer und jüngere Unternehmen – meist auch noch kostenlos – leisten wertvolle Hilfe. Ein marktfähiges Preis-/Leistungsverhältnis, eine sehr kompetente und freundliche Betreuung durch das IGZ-Team runden ein sehr angenehmes Mietverhältnis ab." — Peter Pfister, Green for Life GmbH
„Das IGZ war für uns aufgrund seiner Flexibilität und Serviceorientierung die erste Wahl für unseren ersten Firmensitz in Bamberg. Von hier aus kann man sein Geschäft wunderbar aufbauen und gleichzeitig vom gründungsnahen Umfeld profitieren.“ — Christian Klemenz, St. ERHARD GmbH