„Innovationszentren – next generation“
Jahreskonferenz der Innovations-, Technologie- und Gründerzentren 2019 in München
Berlin, den 19.09.2019 „Innovationszentren – next generation“ - unter diesem Motto fand vom 15.-17. September die Jahreskonferenz des Bundesverbandes deutscher Innovationszentren in München statt. Gastgeber war das MTZ – Münchner Technologiezentrum, ein Unternehmensbereich der MGH-Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH.
Das Münchner Technologiezentrum agiert am Standort München als erfolgreiche Anlaufstelle für innovative Gründer und vermietet derzeit auf 10.000 qm an 106 innovative High-Tech-Gründer, die neben Service auch Beratung vor Ort bekommen.
Die Konferenz selbst fand im frisch sanierten Gebäude der IHK zu München und Oberbayern statt. Als Partner unterstützte insbesondere das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie die Veranstaltung.
Über 100 Zentrumsleiterinnen und -leiter diskutierten unter dem Konferenzmotto Themen, die sich speziell um die Ansprüche und Anforderungen neuer und zukünftiger Gründer drehten. Der Austausch von best-practises und Erfahrungen bei der Gründerunterstützung sowie zur optimalen Betreuung von Wachstumsunternehmen, aber auch der Entwicklung der Zentren selbst waren weitere Inhalte der Veranstaltung. Wichtige Aspekte sind heute insbesondere Digitalisierung und Vernetzung. Davon profitieren nicht nur die betreuten Startups und jungen Unternehmen, sondern auch die Zentren selbst können sich regionalen Entwicklungen erfolgreich anpassen und wichtige Partner an ihren Standorten werden. Acceleratoren, Hubs oder Inkubatoren ergänzen heute zunehmend die Angebote der Innovationszentren innerhalb der Gründerökosysteme.
Mit Vorträgen, Barcamp, world-café und Podiumsdiskussionen bot die BVIZ -Konferenz den Teilnehmern vielfältige Angebote und Informationen sowie mit einem attraktiven Rahmenprogramm auch Gelegenheit zum Netzwerken.
„München ist ein erfolgreicher und attraktiver Standort für Startups und insbesondere innovative Gründer“, sagt Cristina Mann, Leiterin des Münchner Technologiezentrums MTZ.
„Wir haben uns sehr gefreut, den Mitgliedern des Bundesverbandes auf der Jahreskonferenz einen Einblick in das Gründungsgeschehen in München sowie auch des Freistaates Bayern geben zu können. Welche Unterstützungsangebote für die Startups hier geboten werden, wie z.B. die digitale Gründeroffensive des Freistaates Bayern konnten wir gemeinsam mit Partnern aus der Region vorstellen. Wir haben uns gefreut, die Teilnehmer der BVIZ-Jahreskonferenz in der wunderschönen Landeshauptstadt München begrüßen zu können!“
Für die Arbeit der Innovationszentren gab die Konferenz wichtige Impulse. Die Innovationszentren Deutschlands betreuten allein im Jahr 2018 über 4.350 Unternehmensgründungen und trugen bis heute zur Schaffung von über 285.700 Arbeitsplätzen bei. Gut die Hälfte aller Zentren sind im BVIZ-Bundesverband organisiert. Aktuell arbeiten deutschlandweit etwa 89.450 Mitarbeiter in den 12.360 Unternehmen, die in den Innovationszentrum beheimatet sind. Über 45.460 Unternehmen haben die Zentren nach einer Gründungsphase und Verweildauer in den Zentren von durchschnittlich 5 Jahren bereits wieder verlassen und sich erfolgreich in den Regionen angesiedelt. Die Regionen Deutschlands profitieren von den Neugründungen, Unternehmensansiedlungen, geschaffenen Arbeitsplätzen und wachsenden Steuereinnahmen. Investitionen in die Zukunft, die sich bezahlt machen.
Herausgeber: Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e. V. Charlottenstraße 65, 10117 Berlin Tel: 030-3920 0581 Fax: -0582 bviz@innovationszentren.de http://www.innovationszentren.de Andrea Glaser Geschäftsführerin
Verantwortlich: Dr. Bertram Dressel Präsident Tel: 0351-8718665 kontakt@tzdresden.de
BVIZ_Daten-Fakten-2019.pdf
Konferenzgastgeber München: www.mtz.de
Auf Grund der Flexibilität und gründerfreundlichen Preise war uns das IGZ von Anfang an eine Hilfe beim Wachstum. Egal ob Veranstaltungen, Beratungsangebote oder zahlreiche weitere hilfreiche und kostengünstige Serviceleistungen - hier wird viel getan, um die Gründer zu unterstützen. Das IGZ-Team ist immer freundlich und hilfsbereit. Insgesamt eine absolute und uneingeschränkte Empfehlung für jeden Gründer in der Region. — bytabo® • Digital Crew
„Das IGZ Bamberg war für uns durch seine Lage als auch die attraktiven Serviceleistungen und Mietpreise die erste Wahl. Mittlerweile sind wir drei Mal innerhalb des IGZ umgezogen und konnten so unsere Bürogröße jederzeit und flexibel an unser Unternehmenswachstum anpassen. Wir können jedem Gründer das IGZ Bamberg absolut empfehlen.“ — Viktor Pulz, OGLabs Germany UG
„Die Vorteile des IGZ beginnen bereits außen mit der sehr guten Erreichbarkeit per Bus oder PKW und den kostenlosen Parkplätzen. Hervorzuheben ist, dass man bei einer Firmenexpansion weitere Büroräume anmieten und für Meetings kostenlos Besprechungsräume nutzen kann. Als IT-Unternehmen ist die Breitband-Internetverbindung des IGZ für uns unerlässlich." — Harald Voll, plenus IT Solutions GmbH
„Mieträume, Infrastruktur, Webanbindung, Parkplätze – alles super. Eine Vielzahl von informativen Veranstaltungen aus allen Themenbereichen, zugeschnitten auf Gründer und jüngere Unternehmen – meist auch noch kostenlos – leisten wertvolle Hilfe. Ein marktfähiges Preis-/Leistungsverhältnis, eine sehr kompetente und freundliche Betreuung durch das IGZ-Team runden ein sehr angenehmes Mietverhältnis ab." — Peter Pfister, Green for Life GmbH
„Das IGZ war für uns aufgrund seiner Flexibilität und Serviceorientierung die erste Wahl für unseren ersten Firmensitz in Bamberg. Von hier aus kann man sein Geschäft wunderbar aufbauen und gleichzeitig vom gründungsnahen Umfeld profitieren.“ — Christian Klemenz, St. ERHARD GmbH