Das netzwerk nordbayern sucht auch in diesem Jahr wieder die besten technologie-orientierten Gründer Nordbayerns. Unter dem Motto „Unternehmer sind wahre Helden“ gibt die Gründer- und Unternehmerinitiative am 18. Oktober 2011 den zentralen Startschuss für den 14. Businessplan-Wettbewerb Nordbayern (BPWN). In drei Stufen können Start-ups einen umfassenden Businessplan entwickeln und erhalten dabei intensive und persönliche Unterstützung durch das netzwerk nordbayern: Für die Phase 1 des BPWN wird von den Gründern lediglich ein Geschäftskonzept gefordert, in dem sie ihre Geschäftsidee und den Kundennutzen beschreiben (Abgabefrist: 17. Januar 2012). In der Phase 2 sollte der Businessplan dann auch eine Markt- und Wettbewerbsanalyse sowie eine Marketing- und Vertriebsstrategie enthalten (Abgabefrist: 20. März 2012). Erst in der dritten und letzten Phase muss ein kompletter Businessplan inklusive Finanzplanung und Finanzierungsstrategie eingereicht werden (Abgabefrist: 19. Juni 2012). Der Wettbewerb baut also Schritt für Schritt aufeinander auf – ein Einstieg in den Wettbewerb ist trotzdem in jeder Phase möglich.
Dr. Benedikte Hatz, Geschäftsführerin des netzwerk nordbayern, erläutert: „Die Teilnehmer des Businessplan-Wettbewerb Nordbayern profitieren in erster Linie vom Feedback, das alle Start-ups schriftlich von den BPWN-Juroren nach jeder Wettbewerbsphase erhalten und mit dem sie ihren Businessplan Schritt für Schritt optimieren können. Zudem erhalten sie Zugang zu einem breiten Netzwerk von Unternehmen und Investoren.“ Parallel zu den drei Phasen des Wettbewerbs bietet das netzwerk nordbayern darüber hinaus in zahlreichen nord-bayerischen Orten kostenfreie Workshops an, in denen die Gründer das notwendige Know-how für die Businessplan-Erstellung erhalten. Auch kann in persönlichen Coachings gemeinsam mit Mitarbeitern des netzwerk nordbayern individuell am Geschäfts- und Finanzierungskonzept gefeilt werden. Und natürlich winken den Siegern des Businessplan-Wettbewerb Nordbayern auch Preisgelder – insgesamt in Höhe von 41.000 Euro.
Zum Startschuss in das neue Wettbewerbsjahr lädt das netzwerk nordbayern gemeinsam mit der DATEV eG, einem der privatwirtschaftlichen Sponsoren der Unternehmerinitiative, am 18. Oktober 2011 zu einer Auftaktveranstaltung nach Nürnberg. Dort erfahren interessierte Gründer Details zum BPWN und können sich mit anderen Start-ups, Unternehmern, Kapitalgebern und Netzwerkpartnern austauschen. Als Gastrednerin wird Liliana Nordbakk, Managing Partner von Motke Capital und Business Angel im Keiretsu Forum sowie im Band of Angels (Silicon Valley), über das „Geheimrezept Silicon Valley“ berichten und zeigen, was die deutsche Gründerszene von der Region im Norden Kaliforniens lernen kann.
Auftaktveranstaltung des BPWN 2012 Ort: DATEV eG, Casino, Virnsberger Straße 63, Nürnberg Zeit: 18. Oktober 2011, ab 18.30 Uhr
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Informationen unter www.netzwerk-nordbayern.de
Auf Grund der Flexibilität und gründerfreundlichen Preise war uns das IGZ von Anfang an eine Hilfe beim Wachstum. Egal ob Veranstaltungen, Beratungsangebote oder zahlreiche weitere hilfreiche und kostengünstige Serviceleistungen - hier wird viel getan, um die Gründer zu unterstützen. Das IGZ-Team ist immer freundlich und hilfsbereit. Insgesamt eine absolute und uneingeschränkte Empfehlung für jeden Gründer in der Region. — bytabo® • Digital Crew
Das IGZ ist für uns die perfekte Adresse. Neben einem professionellen Empfang und gepflegten Räumen hat uns auch die Internetanbindung überzeugt. Wir als Hersteller mit angeschlossenem Webshop müssen uns jederzeit voll und ganz auf die IT Infrastruktur verlassen können. Ferner können wir in Wachstumsphasen schnell unseren Platzbedarf im IGZ anpassen. — Jörg Wieland, SUP Affairs e.K.
„Das IGZ Bamberg war für uns durch seine Lage als auch die attraktiven Serviceleistungen und Mietpreise die erste Wahl. Mittlerweile sind wir drei Mal innerhalb des IGZ umgezogen und konnten so unsere Bürogröße jederzeit und flexibel an unser Unternehmenswachstum anpassen. Wir können jedem Gründer das IGZ Bamberg absolut empfehlen.“ — Viktor Pulz, OGLabs Germany UG
„Die Vorteile des IGZ beginnen bereits außen mit der sehr guten Erreichbarkeit per Bus oder PKW und den kostenlosen Parkplätzen. Hervorzuheben ist, dass man bei einer Firmenexpansion weitere Büroräume anmieten und für Meetings kostenlos Besprechungsräume nutzen kann. Als IT-Unternehmen ist die Breitband-Internetverbindung des IGZ für uns unerlässlich." — Harald Voll, plenus IT Solutions GmbH
„Mieträume, Infrastruktur, Webanbindung, Parkplätze – alles super. Eine Vielzahl von informativen Veranstaltungen aus allen Themenbereichen, zugeschnitten auf Gründer und jüngere Unternehmen – meist auch noch kostenlos – leisten wertvolle Hilfe. Ein marktfähiges Preis-/Leistungsverhältnis, eine sehr kompetente und freundliche Betreuung durch das IGZ-Team runden ein sehr angenehmes Mietverhältnis ab." — Peter Pfister, Green for Life GmbH
„Das IGZ war für uns aufgrund seiner Flexibilität und Serviceorientierung die erste Wahl für unseren ersten Firmensitz in Bamberg. Von hier aus kann man sein Geschäft wunderbar aufbauen und gleichzeitig vom gründungsnahen Umfeld profitieren.“ — Christian Klemenz, St. ERHARD GmbH